Willkommen beim SV Stennweiler e.V.
Herzlich willkommen auf der offiziellen Webseite unseres Vereins! Wir sind stolz darauf, eine starke Gemeinschaft von Spielern, Fans und Unterstützern zu sein. Hier findest du alle aktuellen News, Spielpläne, Ergebnisse und Informationen rund um unseren Verein
aktueller Spieltag
SG HiWeSt 1 Bezirksliga Ill/Theel
SG HiWeSt 2 Kreisliga Ill/Theel
Gemeindepokal Illingen 2025
Hier die aktuellen Infos zu unseren Spielen am Gemeindepokal 2025 alle Spiele finden in Wustweiler statt
Wir spielen:
Di. 15.07 um 18:30 Uhr gegen den @sv_wustweiler1929
und um 19:30 Uhr gegen den @vfb.alkonia.huettigweiler
Mi. 16.07 um 18:30 Uhr gegen den @svkerpen09_illingen
Do. 17.07 um 19:30 Uhr gegen den @fc_uchtelfangen
Das Finale findet dann am Samstag den 19.07 um 16:00 Uhr statt.

Danke Fußbodentechnik Uwe Schorr
Wir möchten uns noch herzlich bei Fußbodentechnik Uwe Schorr für die großzügige Unterstützung und den gesponsorten Aufstiegsshirts unserer SG bedanken.
Nochmals vielen Dank für die tolle Unterstützung!

aktuelle News
Whatsapp Kanal
Ab sofort verpasst ihr nichts mehr!
Alle Infos rund um die SG HiWest und unsere Vereine direkt aufs Handy – schnell, unkompliziert und aktuell!
Jetzt abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben!
https://whatsapp.com/channel/0029Vb6CVSU7T8bXkmlK7c1r

Trainingsauftakt der SG Hiwest
In der vergangenen Woche startete die SG Hiwest offiziell in die Vorbereitung auf die neue Saison. Beide Teams – sowohl die Erste als auch die Zweite Mannschaft – nahmen das Training nach der Sommerpause wieder auf und legten damit den Grundstein für eine erfolgreiche Spielzeit.
Mit viel Motivation und Einsatzfreude gingen die Spieler zur Sache. In den ersten Einheiten standen vor allem Grundlagenarbeit, Fitness und erste spielerische Abläufe auf dem Programm. Die Trainer zeigten sich zufrieden mit der Beteiligung und dem Einsatzwillen der Mannschaften.
Im Anschluss an den sportlichen Teil fand ein gemeinsames Grillen statt. In entspannter Atmosphäre wurde gegessen, getrunken und über die Ziele der kommenden Saison gesprochen. So bot sich für alle Beteiligten eine gute Gelegenheit, den Teamgeist weiter zu stärken.
Die SG Hiwest blickt motiviert auf die kommenden Wochen der Vorbereitung – mit dem klaren Ziel, gut gerüstet in die neue Saison zu starten.
Saisonstart 2025 /26 – SG Hiwest
Nach einer intensiven Feierphase und einer wohlverdienten Fußballpause starten unsere 1. und 2. Mannschaft heute offiziell in die Vorbereitung auf die neue Saison! Die kommenden Wochen bieten spannende Begegnungen und zahlreiche Gelegenheiten, sich einzuspielen und in Form zu kommen.
Hier ein Überblick über unsere Vorbereitungsspiele:
Karlsberg Cup in Welschbach (02.–05. Juli)
02.07. – ab 18:30 Uhr
SG Hiwest I vs. TuS Fürth
SG Hiwest I vs. DJK Münchwies
03.07. – ab 18:30 Uhr
SG Hiwest II vs. SV Merchweiler II
SG Hiwest II vs. FC Lautenbach
05.07. – ab 14:00 Uhr Finalspiele
Weitere Testspiele
12.07. – 16:00 Uhr
SG Hiwest I vs. FC Schmelz (in Schmelz)
Gemeindepokal in Wustweiler
15.07. – 18:30 Uhr
SG Hiwest I vs. Wustweiler
15.07. – 18:30 Uhr
SG Hiwest I vs. Hüttigweiler
15.07. – 19:30 Uhr
SG Hiwest I vs. Illingen
16.07. – 19:30 Uhr
SG Hiwest I vs. Uchtelfangen
17.07. – ab 19:30 Uhr
Finalspiele Gemeindepokal
19.07. – ab 16:00 Uhr
Weitere Testspiele
23.07. – 19:00 Uhr
SG Hiwest I vs. Hellas Bildstock (in Stennweiler)
25.07. – 19:00 Uhr
SG Hiwest II vs. Linxweiler (in Welschbach)
26.07. – 16:00 Uhr
SG Hiwest I vs. Spvgg Einöd-Ingweiler
Saisonstart – 1. Spieltag am 03.08. in Stennweiler
13:00 Uhr – SG Hiwest II vs. Bubach-Calmesweiler
15:00 Uhr – SG Hiwest I vs. Heusweiler

Karlsberg Cup 2025
Der Karlsberg Cup 2025 steht vor der Tür!
Wir freuen uns riesig, euch zum zum Karlsberg Cup 2025 einzuladen!
Datum: 02.07-05.07.2025
Lasst euch dieses Turnier nicht entgehen! Bringt eure Freunde und Familie mit und genießt die Tage voller Spaß, Action und Gemeinschaft.
Weitere Infos findet ihr auf unserem Flyer – schaut vorbei und seid dabei!
Wir freuen uns auf euch!


E-Jugend auf internationaler Bühne erfolgreich
Hallo Sportfreunde, wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende in dem wir voller Stolz auf das geleistete zurückblicken.
Die Aktiven-Abteilung konnte in einem mitreisenden Entscheidungsspiel den Aufstieg für sich klar machen und sich damit für den Balearen-Marathon qualifizieren, bei dem Sie auch beachtliches leisten konnten.
Vor nicht ganz einem ¾ Jahr wurde von den Verantwortlichen der E-Jugend, bei den Eltern und Spielern der E-Jugend eine Umfrage gestartet, wie das Interesse wäre an einem großen internationalen Jugendturnier mitspielen zu wollen. Es konnten sich genügend Interessenten finden, die an einer solchen Veranstaltung teilnehmen wollten.
Gesagt, getan, nach einstimmiger Enthaltsamkeit der Teilnehmenden zwecks Übernahme der Verantwortung für die Veranstaltung, eigenorganisiert und -finanziert, zu planen und umzusetzen, ging es für die E1 der SG HiWeSt los. Durch vereinzelt vorliegende Erfahrungen über Bekannte wurde ein Spielort gefunden der vom Organisator „Euro Sporting“ angeboten wurde. Der Bodenseepokal sollte es sein, an Pfingsten 2025.
Die Kontaktaufnahme mit dem Veranstalter, die Vorbereitung, die Abwicklung lief sehr professionell ab und wir wurden in regelmäßigen Abständen informiert. Lediglich eine Auffälligkeit in der ursprünglich gewählten Unterkunft ließ die Vorbereitungen etwas stolpern, doch die Gruppe hat das toll weggesteckt.
Nach dem bekannt wurde welsche Kosten die Gruppe zu tragen hatte, sind Kontakte zu möglichen Spendern aufgenommen worden, mit dem Ziel die Aufwände der Kinder tragen zu können, was schlussendlich auch gelungen ist.
Hierbei gilt unser Dank an folgende Gönner des Kinder- und Jugendfußballs der SG HiWeSt:
Crowdfunding der Bank 1 Saar, initiiert vom Vorstand des SV Stennweiler und allen Spendern darin, Globus Baumarkt, Metzgerei Maaß, Frischdienst Daum, Zahnarzt Philipp Weyant, URANIA-Steuerberatungsgesellschaft GmbH, Vorstand der SG Hirzweiler /Welschbach und Kniespeck Hufbeschlag. Dankschön im Namen der Kids.
Am Freitag, den 06.06.2025 ging es dann mit 31 Personen in Richtung Bodensee. 10 spielberechtigte Kinder, 3 „Maskottchen“ (Emma, Jannis und Elli) und 18 Faneltern traten die Reise an.
(Vorschlag)
Ein besonderer Dank geht auch an den Fanbus der Familie Sell, die keine Kosten und Mühen gescheut haben uns vor Ort zu unterstützen. Vielen Dank.
Nach dem Anmelden und der Besichtigung am Hauptaustragungsort, dem Bundesligastadion Immo-Agentur-Stadion in Bregenz, ging es in die Unterkünfte, um sich frisch zu machen für die abendliche Eröffnungsfeier. Hier gab es, mehr oder weniger, sowohl für die Kinder als auch für die mitgereisten Fans die ersten Gänsehautmomente. Alles Teams wurden ähnlich den olympischen Spielen vorgestellt und von allen Zuschauern bejubelt. Im Anschluss gab es dann noch einen ersten Einkehrschwung in der Stadiongastronomie. Der Abend ließ schon erahnen, was am Folgetag passieren könnte. Es zog sich zu und begann zu regnen. Wie auch immer ging etwas verspätet in die Unterkünfte zurück um für den Samstag um 09:00Uhr ausgeschlafen, am Treffpunkt des Immo-Stadions, zu sein.
Erstes Spiel um 10:00Uhr gegen Schwarz-Weis Bregenz (späterer Finalteilnehmer): endete 1:0
Wie sollte es auch anders sein, zum Turnierstart begann es zu regnen und der tolle Rasenplatz hatte mit den Regenmengen zu kämpfen. Schon vor dem Spiel war schon zu erkennen das unser Gegner „die Messer gewetzt“ hatte und wurde versucht mit Körpersprache zu beeindrucken. Ungeachtet von dem Imponiergehabe des Gastgebers trat unser Team „bei Fritz Walter Wetter, sehr selbstbewusst auf und versuchte im Rahmen der Regeln den Gegner „in Schach zu halten“. Mit zunehmender Spieldauer wurden wir besser und bekamen selbst die ein oder andere Möglichkeit zum Abschluss zu kommen. Hier gab es mehrfach die Möglichkeit für den Torhüter sich auszuzeichnen. Wir versäumten es hier mehrfach in Führung zu gehen bzw. diese sogar auszubauen. Die Schlussphase des Spiels hatte dann leider ein paar unschönere Szenen. Den Bregenzern war wohl bewusst geworden das sie uns unterschätzt hatten und begannen unsere Kids mit Unsportlichkeiten zu bekämpfen, was zu mehreren Spielunterbrechungen führte. Leider handelte der „unparteiische“ (ein Jugendtrainer von Schwarz/weis Bregenz) nicht wirklich, um unser Team zu schützen. Hier war die Unterstützung von den anwesenden Fans wichtig für unser Team. Es kam noch zu einem großartigen Angriff unserer Mannschaft über Theo und Titus kam der Ball zu Lucas der einen seiner „Übeltäter“ aussteigen ließ und Max in Szene anspielen konnte. Der wiederum setzte sich im 1 gegen 2 bis zur Grundlinie durch und passte mustergültig, scharf vor gegnerisches Tor. Wer sich hier noch erinnern kann an das Finale 2014 als Andre Schürle, Mario Götze bedienen konnte und der Moderator im Fernseher rief „Mach Ihn, Mach Ihn“…so tauchte Felix im Strafraum von links kommend auf und machte ihn. 1:0 für unser SG HiWeSt, ein fantastisches Toooooooooooor.
Das Bregenzer Team setzen nun leider alles auf eine Karte und das war den unsportlichen Stil weiter auszubauen, um in den verbleibenden Minuten den Ausgleich noch machen zu können. Alle zum Einsatz gekommen Spieler machten ihr Menschen mögliches, um die Führung über die Zeit zu bringen. Das Paralellspiel unserer Gruppe, auf dem Platz daneben, war schon zu Ende, da zeiget der „unparteiische“ noch zwei Minuten an und begründete dies mit den vielen Unterbrechungen durch unsere gefoulten Spieler. Bravourös verteidigten unsere Kids den Vorsprung bis zum Abpfiff.
Nach dem Spiel kam es dann leider zu Handgreiflichkeiten, als unser Team zum „Shakehands“ auf die Bregenzers Spieler zugingen, was abermals am Schiedsrichter vorbei ging. Zwei Spieler, Julius und Lucas, wurde das Shakehands verweigert aber mit einem Ellenbogenschlag in den Bauch angegriffen. Der Hinweis an den Schiedsrichter und der Turnierleitung hatte allerdings keine Folgen. Theo, Titus, Sammy, Julius, Ben J., Lucas, Felix, Leon, Ben P. und Max hatten einen großartigen ersten Sieg zu vermelden.
Zweites Spiel um 11:00Uhr gegen den FC Witkon aus der Schweiz bei Zürich endete 0:4
Noch schockiert über die Vorkommnisse aus dem ersten Spiel begannen wir, eine Stunde später, sehr ängstlich gegen die Kids aus der Schweiz. Denen ging es allerdings nur um das Fußballspielen mit Spaß und alles, was damit zu tun hatte. Im ersten Spiel gelang ihnen ein 6:0 gegen das vierte Team aus Frankreich (Entente Jeunes Est Moselle) aus unserer Gruppe. Relativ schnell stand es schon 0:4 bis wir richtig auf dem Platz waren. Nach vorne ging nicht mehr viel und beschränken uns lediglich auf das Verteidigen, um das Ergebnis nicht noch höher ausfallen zu lassen. Verwunderlich war lediglich, dass auf dem Nachbarfeld, wo Bregenz gegen Entente Jeunes Est Moselle spielte, es angeblich 16:0 ausgegangen sein sollte, was bei einer Spielzeit von nur 20min fast unmöglich erschien.
Kopf hoch, es geht weiter.
Drittes und letztes Gruppenspiel um 13:00Uhr gegen Entente Jeunes Est Moselle endete 9:1
Nach der Mittagspause waren es mittlerweile fast 30° geworden um das Spielfeld ähnelte einer großen Sauna. Wir spielten wir nun das Team, da noch keinen Punkt und kein Tor geschossen hatte. Auf dem Nachbarfeld fand zeitgleich das Spiel von Bregenz und FC Witikon was in unserer Gruppe ein kleines Endspiel sein sollte. Aufgrund der Hitze entwickelte sich kein schönes Spiel beider Teams und die französischen Kinder werten sich mit all ihren legalen Möglichkeiten. Nach dem Doppelpack von Felix brach die Verteidigung unseres Gegners zusammen und es war nur noch ein Spiel auf ein Tor. Leon (5), Ben J. (1) und ein Eigentor brachten uns auf 9 Treffer. Einen Strafstoß, den wir bekamen, setzte Ben P. an Lattenkreuz. Leider ließen wir einen Konter zu, den der bis zu dem Zeitpunkt beschäftigungslose Theo nicht halten, konnte. Etwas geknickt durch das Gegentor und miterleben der Ereignisse auf dem Nachbarfeld wurde unser Spiel abgepfiffen. Das Spiel auf dem Nachbarfeld war noch nicht beendet und es wurde beim Stande von 0:0 auf einen Strafstoß für Bregenz entschieden. Im Vorfeld dieser Entscheidung gab es schon die ein oder andere Unruhe auf den Sportplatz was zu Spielunterbrechungen führte. Auch hier war abermals ein Jugendtrainer von Schwarz-Weis Bregenz im Einsatz, Verwunderlich. Der Strafstoß wurde verwandelt und unmittelbar danach wurde das Spiel abgepfiffen. Somit kam es zur Situation das wir mit drei Teams 6 Punkte hatten und das Torverhältnis entscheiden musste. Somit war Bregenz Gruppensieger, FC Witikon zweiter und wir bester Dritter des Turnieres. Alles Klagen vom FC Witikon und uns, bei der Turnierleitung verlief im Sande.
Somit endete der erste Turniertag mit zwei Siegen und einer Niederlage mit einer etwas traurigeren Miene, obwohl wir ein großartiges Turnier gespielt hatten. Nach einem kurzen verweilen am Stadion und Aufarbeitung der Geschehnisse, ging es dann wieder in die Unterkünfte, um sich für den darauffolgenden Tag zu stärken.
Zweiter Turniertag auf dem Gelände von Viktoria Bregenz in „neu Amerika“
Viertes Spiel um 10:00Uhr gegen die SG Loffenau Hörden endete 3:0.
In dem Spiel zeigten wir unsere beste Turnierleistung. Eine Vielzahl von großartigen Kombinationen und Torabschlüssenmachten richtig Spaß zu zuschauen. Auch unsere Anhänger, inkl. unserer Ehrengäste Jutta und Rolf,
kamen aus dem Jubeln und begeisternden Klatschen nicht mehr heraus. Ganz wenige Gegenangriffe mussten bewältigt werden. Lediglich der ein oder andere Distanzschuss hatte Theo zu entschärfen. Lucas, Titus und Leon waren am Ende die Torschützen unseres dritten Sieges in dem Turnier.
Fünftes und letztes Spiel gegen TJ Cukrovar Hrušovany nad Jevišovkou aus Tschechien endete 1:2
Wie auch schon am ersten Turniertag, konnten wir im zweiten Spiel dieses Tages nicht mehr an die Leistung des ersten Spieles anknüpfen. Mit dem ersten Angriff unseres tschechischen Gegners stand es schon 0:1 und wir waren nur damit beschäftigt weitere Gegentor zu verhindern. In der zweiten Hälfte des Spieles kamen wir immer besser ins Spiel und verlagerten das Spielgeschehen im mehr in die gegnerische Hälfte. Die Folge daraus war der sehenswerte Ausgleich des wiedergenesenen Max, der mit einem Volleytreffer ins Lattenkreuz, den verdienten Ausgleich machte. Nun schien es nur noch eine Frage der Zeit wann uns das 2:1 gelingen wird. Angriff über Angriff rollte auf das gegnerische Tor zu aber die Absicherung nach hinten wurde im löchriger. Es ist wie es ist, wenn du vorne die klaren Möglichkeiten nicht nutzt, geht es irgendwann nach hinten los. Unserer Gegner startet zu einem letzten Konter auf unser Tor, den wir dramatisch mit vereinten Kräften zum Eckball abwehren konnten. Diese wohl einstudierte Version konnten wir nicht verteidigen und mussten somit das 1:2 nehmen. Leider brachten die letzten hektischen Angriffe nicht mehr den gewünschten Erfolg. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge, ging es dann nach dem Umziehen wieder ins große Stadion, um dort das Finale unseres Jahrgangs begleiten zu können.
Dort trafen die BSG Stahl Brandenburg und Schwarz-Weis Bregenz aufeinander, wobei unsere Unterstützung der BSG galt, aufgrund der Vorkommnisse am Vortag. Brandenburg besiegte Bregenz verdient mit 4:0 Toren und wir feierten noch etwas mit den Fans der BSG.
Ein weiterer Gänsehautmoment kam nun auf uns zu, und zwar die an die UEFA angelehnte Siegerehrung aller noch anwesender Teams unseres Jahrganges. Ein einfach unbeschreibliches Ereignis für die Kinder, sowas erleben zu dürfen. Hier gilt nochmals der Danke an alle die den Kids dieses Wochenende ermöglicht haben. Vielleicht findet solch ein Ereignis nochmals Anwendung in der neu gegründeten Spielgemeinschaft, denn sowas wird den Kindern immer in Erinnerung bleiben. Wie bei allen sportlichen Erfolgen in Verbindung mit dem SVS wurde natürlich noch „der Mobs kam in die Küche gefordert“. Doch zum einen war „de Spinne“ ja nicht da und die Anwesenden waren nicht mehr so textsicher.
Am Ende unserer Siegerehrung wurden dann noch zu den älteren Altersklassen die Entscheidungsspiele ausgetragen und wir ließen das Turnierwochenende nochmals Revue passieren und erfreuten uns am gemeinsam erlebten.
Auf diesem Wege möchten wir Tschüss sagen und
uns für die gemeinsame Zeit bedanken
und allen alles Gute wünschen für den eingeschlagenen Weg.
Mit sportlichem Gruß
Dour Nicole und Oliver
Auch im Namen des SV Stennweiler möchten wir uns herzlich bei Nicole und Oliver Dour für ihr außerordentliches Engagement in der Jugendarbeit bedanken.
Ihre erfolgreiche Arbeit mit unseren Nachwuchsspielern ist ein wertvoller Beitrag für die Zukunft unseres Vereins.







Heading
E-Jugend auf internationaler Bühne erfolgreich
Sponsoring Jugend
Herzlicher Dank an Daniel Wlochowitz und die Urania Steuerberatungsgesellschaft mbH
Wir möchten uns ganz herzlich bei Daniel Wlochowitz von der Urania Steuerberatergesellschaft (www.urania-stb.de
) für das großzügige Sponsoring unserer neuen Präsentationsshirts für die Jugendmannschaften bedanken.
Dank dieser Unterstützung können unsere Jungs künftig einheitlich und professionell auftreten – sei es bei Spielen, Turnieren oder offiziellen Veranstaltungen. Solche Gesten sind ein wertvoller Beitrag zur Förderung des Nachwuchses und stärken den Teamgeist sowie die Identifikation mit dem Verein.
Im Namen aller Jugendlichen, Trainer und Verantwortlichen sagen wir:
Vielen Dank für das Engagement und die Unterstützung!

SG Hiwest verabschiedet verdiente Spieler
Zum letzten Heimspiel der Saison wurde es emotional im Stadion des SV Stennweiler. Der Verein verabschiedete mehrere langjährige Spieler und Vereinslegenden, die dem SVS,SVE und SG Hiwest über viele Jahre hinweg auf und neben dem Platz treu geblieben sind. In einer feierlichen Zeremonie wurden ihre Leistungen gewürdigt – verbunden mit großem Dank und Applaus von Fans, Mitspielern und Vereinsverantwortlichen.
Die SVS-Legenden im Überblick:
Florian König – „Der Kranisch“: Eine echte SVS-Legende, die seit der Jugend das Trikot des SVS trägt. In 244 Spielen erzielte er 10 Tore. Auch nach seiner aktiven Karriere bleibt er dem Verein als Mitglied des Vorstands erhalten.
Jan Schäfer – Capitano der 2. Mannschaft: Ebenfalls seit der Jugend für den SVS aktiv. Mit 243 Spielen und 26 Toren hat er sich einen festen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert.
Marc Schäfer – Brandgefährlich bei Freistößen, stark im Kopfballspiel: Marc war sowohl Spieler als auch Trainer, bleibt dem SVS ebenfalls im Vorstand treu. 173 Spiele und 25 Tore als Spieler, dazu 184 Spiele als Trainer sprechen eine klare Sprache.
Johannes Zimmer – Der „Lupfer-König“: Seine Technik und sein Einsatz machten ihn unverwechselbar. 144 Spiele und 27 Tore sind seine beeindruckende Bilanz.
Matthias Maginot – Der „Thomas Müller der SG“: Immer in Bewegung, vor allem auf dem Flügel. Seit 2017 aktiv, 233 Spiele und 52 Tore – eine echte Vereinsgröße.
Lars Deckelnick – Der Allrounder: Ob im Tor, in der Abwehr oder im Sturm – Lars war überall zu finden. 251 Spiele und 75 Tore – eine beeindruckende Karriere, die seinesgleichen sucht.
Marius Schuh – Eine treue Seele des Vereins: Vom Jugendspieler bis zum Betreuer – Marius war immer für den Verein da. In 43 Spielen erzielte er 3 Tore.
Kevin Barrois – Ein Rückkehrer mit Herz: Seit der Jugend SVS-Spieler mit kurzer Unterbrechung. Mit 182 Spielen und 21 Toren ein fester Bestandteil des Teams.
Dirk Hinsberger – Co-Trainer der 2. Mannschaft: Nach 69 Spielen und 11 Toren verabschiedet sich Dirk in den wohlverdienten Fußball-Ruhestand.
Lukas Eich – Der Goalgetter: Mit unglaublichen 97 Toren in 155 Spielen einer der treffsichersten Spieler der Vereinsgeschichte. Er bleibt dem Verein im Vorstand aktiv erhalten.
Kevin Dörr – Seit der Saison 2020/21 bei der SG Hiwest, war er als Sechser eine verlässliche Stütze der 2. Mannschaft. Er kommt auf 33 Spiele.
Mit großer Dankbarkeit und einem weinenden wie lachenden Auge sagt die SG Hiwest DANKE für euren Einsatz, eure Treue und eure Leidenschaft! Ihr habt diesen Verein mitgeprägt – auf und neben dem Platz. Für euren weiteren Weg wünschen wir euch alles erdenklich Gute!

Auf in die Landesliga!!!

SG HiWest schafft Aufstieg in die Landesliga Nord nach packendem Relegationskrimi!
Am vergangenen Wochenende traf die SG HiWest im Relegationsspiel zur Landesliga Nord auf den FC Lautenbach. Austragungsort der spannenden Begegnung war der Sportplatz in Bliesen, wo zahlreiche Fans beider Mannschaften für eine mitreißende Atmosphäre sorgten.
Das Spiel begann intensiv, beide Teams zeigten von Beginn an, dass es um alles ging. Nach torloser erster Hälfte brachte André Salm die SG HiWest in der 49. Minute verdient mit 1:0 in Führung. Doch der FC Lautenbach gab sich nicht geschlagen und konnte durch Stefan Schön in der 62. Minute zum 1:1 ausgleichen.
Im weiteren Spielverlauf entwickelte sich ein hitziger Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Da in der regulären Spielzeit keine weiteren Treffer fielen, ging es in die Verlängerung.
Kurz vor dem drohenden Elfmeterschießen ließ Matthias Denne in der 119. Minute die SG HiWest jubeln: Mit seinem späten Treffer zum 2:1 sicherte er seiner Mannschaft den vielumjubelten Sieg und damit den Aufstieg in die Landesliga Nord.
Ein großes Kompliment an beide Teams für ein mitreißendes und faires Spiel. Die SG HiWest krönt eine starke Saison mit dem verdienten Aufstieg – Herzlichen Glückwunsch!
Relegationsspiel in Bliesen
Liebe Fans, Freunde und Unterstützer unseres Vereins,
jetzt zählt's! Die SG HiWeSt steht kurz davor, sich mit Herz, Schweiß und Teamgeist den Aufstieg zu erkämpfen – und ihr könnt ein entscheidender Teil dieses historischen Moments sein! 💪
Am 29.05.2025 geht es um alles – das große Aufstiegsspiel steht an. Damit wir unsere Jungs nicht allein in die Schlacht ziehen lassen, haben wir einen Fanbus organisiert, der uns gemeinsam und lautstark zum Spiel bringt!
🚌 Abfahrt:
15:00 Uhr am Sportplatz in Welschbach
🎉 Rückfahrt nach Welschbach: Ca. 1,5 bis 2 Stunden nach Spielende
💶 Eigenanteil: Nur 10 € – direkt vor Ort zu zahlen
📧 Anmeldung (Vor- und Zuname): Bitte per E-Mail an florian.koenig93@gmx.de
Ob Trommel, Schal oder einfach nur eure Stimme – wir brauchen euch! Füllt den Bus, zeigt Flagge, schreit unsere Mannschaft nach vorne und sorgt für die Gänsehaut-Momente, die es braucht, um Geschichte zu schreiben. #Alle in Schwarz-Weiß💥
💬 Jetzt heißt es: Keine Ausreden, kein Zögern – meldet euch an, kommt mit und macht diesen Tag unvergesslich!
Denn wer, wenn nicht wir? Und wann, wenn nicht jetzt?!
WIR FÜR DEN AUFSTIEG – GEMEINSAM UNSCHLAGBAR! 🖤🤍❤️
Mit sportlichen Grüßen,
Eure SG HiWeSt 🏆
Souveräner Saisonabschluss –
Jetzt geht’s in die Relegation!

Das letzte Saisonspiel wurde eindrucksvoll mit 9:1 gewonnen – ein klarer Beweis für die starke Form unserer Mannschaft!
Jetzt wird’s ernst: Relegation gegen den FC Lautenbach!
Donnerstag. 29. Mai 2025
Kunstrasenplatz in Bliesen
Wir brauchen EURE Unterstützung – jeder Einzelne zählt! Lasst uns gemeinsam den Traum vom Landesliga-Aufstieg wahr machen. Kommt vorbei, macht Stimmung und pusht unser Team zum Sieg!
Alle nach Bliesen – für den Aufstieg!
Am vergangenen Heimspieltag präsentierte sich die SG Hiwest 2 in starker Form und gewann deutlich mit 6:1 gegen Obersalbach. Mit diesem Erfolg sicherte sich die Mannschaft vorübergehend den 6. Tabellenplatz. Das letzte Saisonspiel steht am kommenden Sonntag um 13:15 Uhr in Göttelborn an.
Weniger erfreulich verlief der Tag für die SG Hiwest 1. Gegen den Tabellenführer Wustweiler musste man sich mit 1:5 geschlagen geben. Trotz guter Ansätze konnten die Chancen nicht konsequent genutzt werden. Wir gratulieren dem Team aus Wustweiler zur wohlverdienten Meisterschaft in der Bezirksliga Ill/Theel.
Das letzte Saisonspiel der SG Hiwest 1 findet am Sonntag um 15:00 Uhr in Falscheid statt.
Trotz der Niederlage gibt es einen Grund zur Freude: Die SG Hiwest 1 hat sich für die Relegation zur Landesliga qualifiziert! Wann und wo das Relegationsspiel stattfinden wird, steht derzeit noch nicht fest – wir halten euch auf dem Laufenden.
letzter Spieltag im Waldstadion
Erfolgreiches Crowdfunding
30 T-Shirts für internationales Pfingstturnier in Bregenz

Der Sportverein Stennweiler e.V. freut sich über den erfolgreichen Abschluss seines Crowdfunding-Projekts in Zusammenarbeit mit der Bank 1 Saar . Dank zahlreicher Unterstützerinnen und Unterstützer konnten die benötigten Mittel gesammelt werden, um 30 T-Shirts für die Teilnahme am internationalen Pfingstturnier in Bregenz anzuschaffen. Vielen Dank für die Unterstützung!
Gemeinsam stark – für den Sport und die Jugend!
Neuzugang 2025/26
Heute dürfen wir den nächsten Neuzugang für die Spielzeit 25/26 vorstellen.
Vom SV Illingen wechselt Reber Hasan zu unserer SG HiWeSt.
Wir heißen Reber herzlich willkommen und drücken ihm die Daumen für eine erfolgreiche Rückrunde mit seinem aktuellen Team!
Wir freuen uns auf dich!


Neuzugang 2025/26
Heute dürfen wir den nächsten Neuzugang für die Spielzeit 25/26 vorstellen.
Vom VfL Primstal wechselt Marlon Grenner zu unserer SG HiWeSt.
Wir heißen Marlon herzlich willkommen und drücken ihm die Daumen für eine erfolgreiche Rückrunde mit seinem aktuellen Team!
Wir freuen uns auf dich!

Heute dürfen wir den nächsten Neuzugang für die Spielzeit 25/26 vorstellen.
Vom SC Friedrichsthal wechselt Jonas Fernsner zu unserer SG HiWeSt.
Wir heißen Jonas herzlich willkommen und drücken ihm die Daumen für eine erfolgreiche Rückrunde mit seinem aktuellen Team!
Wir freuen uns auf dich!
Sponsoring AH-Stennweiler
Neuzugang Saison25/26

Dank der großartigen Unterstützung von Bender Montageservice wurden unsere neuen Trainingspullover gesponsert!
Durch dieses Engagement kann unser Team nun einheitlich und mit Stolz ins Training starten. Ein riesiges Dankeschön an unseren Sponsor für die Unterstützung!
Weitere Infos über Bender Montageservice: https://www.instagram.com/bender_montageservice/